
Freizeitbereich
In unserem
Freizeitbereich
bieten wir
differenzierte
Möglichkeiten für
Menschen mit
Behinderungen aller
Altersklasse, ihre
Freizeit miteinander
zu gestalten. Dazu
bieten wir Kindern,
Jugendlichen und
erwachsenen Menschen
mit geistiger
Behinderung: •
Urlaubsreisen | •
Ferienspiele | •
verschiedene
Freizeittreffs | •
einen Stammtisch | •
Discobesuche | •
Tagesausflüge und
Sportkurse. Mit
unserem
umfangreichen
Jahresprogramm
ermöglichen wir es
Menschen mit
Beeinträchtigungen
eigene Interessen
und Wünsche für Ihre
Freizeit zu
verwirklichen. Wir
unterstützen die
Teilhabe am
gesellschaftlichen
Leben, ermöglichen
Kontakte mit
Gleichaltrigen,
bieten Spaß,
Erholung und auch
die Entlastung von
Angehörigen.
Wenn Sie mehr über den Freizeitbereich erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Freizeitbereich |
Monika Kohler | Lilienthalstr. 19 | 67435 Neustadt | Tel. 06327 9765122 | monika.kohler@lebenshilfe-nw.de
> Hier können Sie unser Lebenshilfe-Freizeitbereich-Programm-2019 herunterladen (pdf).
> Hier können Sie das dazugehörige Anmeldeformular herunterladen (pdf).

Familienunterstützender Dienst
Im Rahmen des Familienunterstützenden Dienstes bieten wir stunden- oder tageweise Betreuung für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung in der häuslichen Umgebung an.
Die Betreuungen ergeben sich aus den Bedürfnissen und Notwendigkeiten der betreuten Personen und ihrer Familien. Nach Absprache werden regelmäßige oder flexible Unterstützungsangebote gewährleistet.
Wenn Sie mehr über den Familienunterstützenden Dienst erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Familienunterstützender Dienst |
Monika Kohler | Lilienthalstr. 19 | 67435 Neustadt | Tel. 06327 9765122 | monika.kohler@lebenshilfe-nw.de

Fachdienst Integrationspädagogik
Im Fachdienst
Integrationspädagogik
begleiten wir Kinder
und Jugendliche bei
der Integration in
Kindertagesstätten
und Schulen. Dabei
verfolgen wir das
Motto: Gemeinsam
miteinander und
voneinander lernen
von Anfang an.
Wohnortnah,
integrativ und
ganzheitlich. Bei
der
Einzelintegration in
Regelkindertagesstätten
steht die soziale
Integration des
Kindes in die Gruppe
im Vordergrund,
damit eine Teilhabe
am Leben in der
Gemeinschaft
ermöglicht wird. Bei
der Begleitung in
der schule werden
die Kinder und
Jugendlichen im
Unterricht, im
schulischen
Freizeitbereich, bei
Ausflügen,
Wandertagen und
Klassenfahrten
individuell
begleitet und
unterstützt.
Wenn Sie mehr über den Fachdienst Integrationspädagogik erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Fachdienst Integrationspädagogik | Susanne Stobbe | Lilienthalstr. 19 | 67435 Neustadt | Tel. 06327 9765121 | susanne.stobbe@lebenshilfe-nw.de

Fachdienst Autismus
Eine
Autismus-Spektrum-Störung
(ASS) ist eine
tiefgreifende
Entwicklungsstörung.
Diese ist
gekennzeichnet durch
eine
Beeinträchtigung der
gesamten
Entwicklung, die
bereits im
Kindesalter beginnt
und durch eine
Beziehungs- und
Kommunikationsstörung
gekennzeichnet ist.
Hinzu können
zahlreiche
Verhaltensauffälligkeiten
kommen, die
besonders für die
Eltern, aber auch
für Pädagogen und
für nicht auf ASS
ausgerichtete
Einrichtungen im
alltäglichen Umgang
mit den Betroffenen
sehr herausfordernd
sein können. Die
Lebenshilfe Neustadt
bietet im Fachdienst
Autismus umfassende
Hilfen, die nach dem
Prinzip der
Ganzheitlichkeit
Familien, Kinder,
Jugendliche und
Erwachsene in ihren
speziellen
Bedürfnissen
unterstützt, fördert
und begleitet. Dazu
bieten wir: •
Integrationshilfe in
Kindertagesstätten
und Schulen | • Beratung | • Sozialtraining | • Netzwerkarbeit
Wenn Sie mehr über den Fachdienst Autismus erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Fachdienst Autismus
|
Elternzeitvertretung
N.N. |
Lilienthalstr. 19 |
67435 Neustadt |
Tel. 06327 97651-0 |
info@lebenshilfe-nw.de